Stadt Krempe
Die Stadt Krempe ist der wirtschaftliche und kulturelle Mittelpunkt der Kremper Marsch. Die Stadtrechte bekam die kleinste Stadt Holsteins bereits Ende des 13. Jh. verliehen. Die Silhouette wird geprägt von den drei Türmen der Stadt: dem Wasserturm, dem Turm der St.-Peter-Kirche und dem Dachreiter des alten Rathauses, einem Renaissance-Bau aus dem Jahre 1570. In heutiger Zeit ist die frühere Festungsstadt Krempe wieder ein attraktiver Wohnort, der alles notwendige und noch mehr bietet. Geschäfte, Handwerk und Industrie, Arztpraxen, Schulen und Kindergärten, Sportvereine und Sportstätten (darunter ein beheiztes Freibad) – die Liste dessen, was Krempe zu bieten hat, ließe sich noch weiter fortsetzen. Der Anschluss an das Bahnnetz sowie gute Straßenanbindungen lassen Krempe auch für Pendler interessant werden. Zwei Ereignisse im Jahr sollte sich jeder Kremper und jeder Gast im Terminkalender vormerken: den großen Flohmarkt zu Christi Himmelfahrt sowie das Fest der "Alten Kremper Stadtgilde von 1541" mit dem berühmten Fahnenschwenken, jährlich am Montag nach dem Johanni-Tag (24.06.).
Größe: 334 ha
Meldungen
Mobilitätskonzept Krempe
08. 05. 2023: Sie möchten Mobilität in Krempe aktiv gestalten? klicken Sie bitte hier: Interaktive Karte (freigeschaltet ab 01.06. !) Machen Sie mit – Geben Sie uns in der Karte Ihre Hinweise und ... [mehr]
Freies Internet am Marktplatz, vor dem Rathaus
08. 05. 2023: Der Stadtentwicklungsausschuss beschäftigte sich bereits seit mehreren Jahren mit dem Thema - im Rahmen der Sanierung des Ratskellers konnte der Wunsch nach einem Internet-HotSpot am Markt jetzt ... [mehr]